Die Begriffe „Dichte“ und „Rohdichte“ werden häufig in der Holztechnologie verwendet, um physikalische Eigenschaften von Holz zu beschreiben. Dabei unterscheidet und beschreibt die DIN 1305 die Begriffe.

  1. Dichte/Reindichte: ρ für feste porenlose Stoffe, Gase und Flüssigkeiten.
  2. Rohdichte: ρR für feste porige Stoffe (z.B. Holz).
  3. Schüttdichte: ρS für Korngemenge.

Dichte

Die Dichte (ρ) eines Materials wird definiert als die Masse pro Volumeneinheit. Sie wird üblicherweise in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) angegeben. Die Dichte von Holz variiert nicht, da die Substanz aus dem die Zellwände bestehen, bei allen Hölzern gleich ist. Die Dichte der reinen Holzmasse beträgt 1560 kg/m³.

Rohdichte

Die Rohdichte ist ein spezieller Typ der Dichte, die sich auf die Dichte des gesamten Materials bezieht, einschließlich aller Hohlräume und Poren im Holz. Dies bedeutet, dass die Rohdichte auch das Volumen von Luft und Wasser in den Zellwänden und inneren Hohlräumen berücksichtigt. Das ist besonders relevant für Holz, da die Zellstruktur des Holzes einen bedeutenden Einfluss auf seine Eigenschaften hat.

Die Rohdichte wird wie folgt berechnet:

Rohdichte (ρ) = 

Masse (m)
Volumen (V)

 

Der Hauptunterschied zwischen Dichte und Rohdichte bestehen auch darin, dass die Dichte das Gewicht der reinen Holzmasse pro Volumeneinheit misst, während die Rohdichte das Gewicht des Materials zusammen mit seinen internen Hohlräumen berücksichtigt. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die Festigkeit, die Verarbeitungseigenschaften und das Verhalten bei verschiedenen Anwendungen (z.B. tragende Elemente) korrekt zu bewerten.

Beispiele für verschiedene Holzarten

Holzart Rohdichte u=0% Rohdichte u=15% Anwendung
Eiche (Quercus robur) 650 kg/m³ 690 kg/m³ Möbel, Fußböden, Treppen
Fichte (Picea abies) 420 kg/m³ 460 kg/m³ Bauholz, Papierproduktion
Kiefer (Pinus sylvestris) 490 kg/m³ 520 kg/m³ Möbel, Bauholz
Buche (Fagus sylvatica) 680 kg/m³ 760 kg/m³ Möbel, Parkett, Treppen
Esche (Fraxinus excelsior) 670 kg/m³ 710 kg/m³ Möbel, Turngeräte

u = Anteil Wasser in %

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dichte und die Rohdichte wichtige physikalische Eigenschaften sind, die das Verhalten von Holz in verschiedenen Anwendungen beeinflussen. Die Dichte gibt an, wie viel das Holz wiegt, während die Rohdichte die gesamte Struktur des Holzes einschließlich seiner inneren Hohlräume betrachtet. Ein fundiertes Wissen über diese Eigenschaften ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Holzes für bestimmte Anwendungen und die Prognose seines Verhaltens unter unterschiedlichen Bedingungen.


 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Die Tischlerinnungen

    Recht

    Die Struktur der Tischlerinnungen ist hierarchisch organisiert. hobaag.de erläutert die Aufgaben der

    ...

    Weiterlesen …

  • Holzschädlinge

    Fachkunde

    Holz ist ein lebendiger Werkstoff – und das macht es nicht nur für uns Menschen, sondern

    ...

    Weiterlesen …

  • Selbstständig mit oder ohne Meisterbrief

    Selbstständig

    Wer sich in einem zulassungspflichtigen Handwerk selbständig machen will, benötigt

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save